Wie kann der Arbeitgeber helfen zumindest einen Teil dieser 50%-igen Rentenlücke zum letzten Netto-Einkommen zu schließen? Durch die
"Kosten- und einkommensneutrale Finanzierung" der Betrieblichen Altersversorgung"
Kurzdarstellung zum Download
Bei der bisherigen Betrieblichen Altersversorge zahlt entweder der Arbeitgeber den Beitrag ein oder der Beitrag wird durch den Arbeitnehmer finanziert - evtl. bekommt der Arbeitnehmer noch einen Zuschuss neben dem BRSG-Pflichtzuschuss.
Wenn der Arbeitnehmer also 200 Euro in eine arbeitnehmerfinanzierte Direktversicherung "einzahlt", dann hat er bisher ca. 100 Euro weniger Netto.
Viele bzw. die meisten Arbeitnehmer/-innen können oder wollen sich aber keine 100 Euro weniger Netto-Einkommen für eine Direktversicherung leisten.
Ab sofort kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Netto-Entgelt-Optimierung als Finanzierungsinstrument für die Beiträge zur Betrieblichen Altersversorgung zur Verfügung stellen, so dass für den Arbeitgeber nahezu keine Kosten und die Arbeitnehmer/-innen trotz Einzahlung von monatlich 200 Euro das gleiche Netto wie vor der Einzahlung haben.
Die Finanzierung der Beiträge erfolgt über die Nutzung der Netto-Entgelt-Optimierung in Form von Steuer- und Sozialversicherungsvorteilen - dieses Verfahren wird vorab vom Finanzamt genehmigt.
Deshalb kann ab sofort jede/r Arbeitnehmer/in sich eine Direktversicherung monatlich 200 Euro einzahlen und hat dennoch das gleiche Einkommen - auch Teilzeitkräfte ab ca. 1300 Euro Brutto und StKl 5.
Sie würden gerne wissen,
wie hoch IHR einkommensneutraler Beitrag
zur Betrieblichen Altersversorgung sein könnte?
Dann senden Sie uns mit Hilfe des unten stehenden Formulars bitte die Informationen über Ihr monatliches Bruttoeinkommen, die Steuerklasse und Ihr Geburtsjahr.
Sie erhalten dann binnen zwei Arbeitstagen
Ihre Berechnung zur möglichen Höhe
einer einkommensneutralen Finanzierung der
Betrieblichen Altersversorgung
bzw.
Ihrem Startkapital zum Rentenbeginn
ohne einen Cent Eigeninvestition
Wichtig !! Wenn Sie uns Ihre Daten nicht über das Internet geben wollen, dann rufen Sie uns einfach unter 089/43651895 an und wir klären die Höhe der einkommensneutralen Betrieblichen Altersversorgung telefonisch.
Berechnungsbeispiel für einen
Arbeitnehmer mit 3000 Euro Brutto